Hilfe, meine Heizung macht Lärm??? Teil 1 Knackgeräusche.

Welche Geräuschbelästigungen können aus der Heizung kommen?

Die Geräuschbelästigungen, die aus der Heizung kommen, sind vielfältig mit unterschiedlichen Ursachen.

Angebot: Unterstützung zur Problemauffindung und Behebung auch vor Ort. sehen Sie hier die Kosten und Möglichkeiten.

.

  1. Knackgeräusche. Häufigster Mangel.
  2. Bohrmaschinenartiges Rattern. Lautestes Geräusch aus der Heizung.
  3. Fließgeräusche. Nach dem Knacken das häufigste Geräusch.
  4. Rauschen aus dem Heizkessel.
  5. Brummen, Vibration.

Geräusche aus der Heizung dürfen nicht sein. Es gibt einige Gerichtsurteile, die geräuschgeplagten Mietern das Recht zusprechen, bei Geräuschbelästigungen die Miete zu kürzen. Ich habe auch schon als bestellter und vereidigter Sachverständiger Gutachten erstellt und an solchen Gerichtsverhandlungen teilgenommen.

Werkzeuge zur Ursachensuche.

Das wichtigste Werkzeug ist Erfahrung. Hilfreich kann eine Wärmebildkamera und ein elektronischer Geräuschverstärker sein.

 1 Knackgeräusche, Ursache und Abhilfe.

Ursache für die unangenehmen Knackgeräusche ist die Ausdehnung von Rohren und Heizkörpern. Die Geräusche entstehen, wenn Rohre oder Heizkörper aufheizen und auskühlen, also bei jedem Temperaturwechsel.

In Heizungsanlagen, insbesondere in Mehrfamilienhäusern, sind permanente Temperaturwechsel normal. Temperaturwechsel entstehen, wenn die Heizungsregelung auf die Veränderung der Außentemperatur reagiert. Schon kleine Temperaturveränderungen erzeugen Knackgeräusche.

Das Unangenehme für die Bewohner ist, diese Geräusche kommen unerwartet und lassen sich nur schwer lokalisieren.

Töne.

Leider lassen sich diese Geräusche schwer beschreiben. Ich versuchs mal, es gibt zwei Tonlagen. Eine in Richtung Ausdehnung beim Aufheizen, eine in Richtung Zusammenziehen beim Auskühlen.

tak-tak-tak-tak und so weiter. Danach können sich die Abstände beim Auskühlen leicht  verändern. Tak–tak–tak–tak und so weiterLeider habe ich nie eine Tonaufzeichnung dieser Geräusche gemacht, obwohl ich schon viele Anlagen auf die Ursachen geprüft und meist auch gefunden und behoben habe. Ich hoffe, dass ich über Facebook eine Tonaufzeichnung bekomme und in dem Beitrag weitergeben kann.

Geräuschverursacher.

Das Geräusch entsteht, wenn Metall an Metall oder anderen harten Gegenständen reibt. Diese Kontakte können vielfältig sein. Sie treten häufig in älteren Gebäuden mit Heizungsleitungen aus Stahl auf. Auch ich muss mir negativ auf die Schulter klopfen, ich habe in den 70ger Jahren beim Verlegen von Rohren auch Kontakte zwischen den Rohren fabriziert.

Ursache 1.

Heizkörperanschlüsse an Steigleitungen. (Steigleitungen sind die Vor-und Rücklaufleitungen, die vom Keller über mehrere Etagen Heizkörper versorgen) 

Kontakte Geräusche

Die in der einfachen Zeichnung dargestellten Kontaktpunkte sind die am häufigsten von mir gefundenen Ursachen für die Knackgeräusche. In einigen Fällen, insbesondere bei Rohrverlegungen in der Wand, war es etwas schwieriger. In dem Fall hilft eine Wärmebildkamera und ein Geräuschverstärker.

Abhilfe, wenn die Ursache gefunden wurde.

Rohrschelle: Rohrschelle aufschrauben. Rohr im Bereich der Rohrschelle komplett mit Folie umwickeln. Rohrschelle wieder zusammenschrauben.

Heizkörperanschluss:  Möglichkeit 1: die Abgänge zu dem Heizkörper kontaktfrei neu verlegen. Möglichkeit 2: Rohre auseinanderdrücken, feste Folie unverrückbar dazwischenlegen.

Heizkörperkonsole:  Heizkörper abnehmen, Plastikeinlagen in die Konsole und Halter einlegen, Heizkörper wieder aufstellen. Manchmal habe ich Heizkörper gefunden, die in den Lamellen knacken, in dem Fall hilft nur der Austausch.

Deckendurchgang: Decke aufstemmen, Durchgang mit Brandschutzmaterial verschließen.

Rohrabgang Kellerleitung: Möglichkeit 1: die Abgänge zu dem Steigestrang kontaktfrei neu verlegen. Möglichkeit 2: Rohre auseinanderdrücken, feste Folie unverrückbar dazwischenlegen.

Ihr Bernd Wulfestieg

Veröffentlichen oder anderer Gebrauch der Texte in Gänze oder in Ausschnitten nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. Der Text ist geistiges Eigentum des Autors.

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s