Gas – Öl und Strompreise steigen, es kann etwas gemacht werden.

Als Beispiel Gaspreise, sie werden ab 2022 laut den Gasanbietern erheblich steigen.

Musterhaus mit 100.000 kWh Verbrauch im Jahr
Verhältnis CO2 Preis zur Preissteigerung erzeugt durch Gasknappheit

Wie setzt sich die Preissteigerung am Beispiel Gas für ein Mehrfamilienhaus zusammen?

Beispiel: eine mittelgroßes Mehrfamilienhaus hat einen Jahresverbrauch von 1.000.000 kWh. Gaskosten bis 2021 ca. 51.000,00€

1.000.000 kWh erzeugt 240 Tonnen CO2 im Jahr. Die Steuer dafür beträgt 2022 2.400,00€

Preissteigerung von ca. 52% geschuldet der Gasknappheit beträgt 26.500,00€

Gaskosten bis 2021 51.000,00€

Somit betragen die Gaskosten für dieses Haus ab 2022 ca. 79.900,00€ im Jahr. Je nach Anbieter können die Preise unterschiedlich sein.

Die Preiserhöhung ist also hauptsächlich dem Gaspreisanstieg geschuldet, im deutlich geringerem Maß der CO2 Steuer.

Ähnlich sieht es im Bereich Öl aus, der CO2 Eintrag bei Öl ist bei 1.000.000 kWh Verbrauch ca. 320 Tonnen CO2. Kosten hierfür 3.200€.

In vielen Heizungsanlagen bestehen Möglichkeiten den Verbrauch zu senken.

Gerade im Bereich der Wärmeerzeugung, Heizkessel, Wärmeverteilung Heizung und Warmwasser gehen erhebliche Mengen an kWh unnütz und ohne Wirkung für das Gebäude verloren. Es besteht in mehr als 80% aller Heizungsanlagen erhebliches Sparpotenzial durch geringinvestive Maßnahmen. Das kann in vielen Anlagen schon mal 20 – 40% Einsparung ausmachen. Das sind in meiner Praxis durch geringinvestive Maßnahmen erlebte Einsparungen.

B.Wulfestieg

Als Sachverständiger, Energieberater HWK und Heizungsbaumeister mit vormals einem 2012 verkauften Heizungsbaubetrieb. Zu den Aufgaben des Handwerksbetriebs gehörte der Kundendienst für Heizungsanlagen aller Größe sowie Sanieren von Heizungsanlagen. Diese Anlagen wurden von meinem Betrieb betreut und mit  großem Erfolg optimiert.

Heute beschäftige ich mich mit der Beratung und Optimierung von Heizungsanlagen aller Art und Größe. Empfehlungen sinnvoller Maßnahmen. Als Energieberater HWK sehe ich auch die Möglichkeiten und Potenziale der Gebäudedämmung.

Kostenschätzungen und Amortisationsberechnungen einzelner Maßnahmen sind häufig ohne Ortsbesichtigung möglich. Ortsbesichtigungen sind für Bewertungen von Detail – und Einzelmaßnahmen effizienter.

Kostenbeispiel:

Eine Wohnungsverwaltung aus Düsseldorf hat mehrere Gebäude von 15 – 130 Wohneinheiten, bei denen der Verdacht eines erhöhten Energieverbrauchs besteht. Die Verwaltung gibt mir den Auftrag, sechs Gebäude zu prüfen und Maßnahmen mit Einsparpotenzial, Kosten und Amortisationenen zu empfehlen. Ist eine Heizungssanierung erforderlich, kann von mir ein Blankett zur erforderlichen Maßnahme erstellt werden.

Ungefähre Kosten für z.B. eine Wohnungsverwaltung in Düsseldorf.

Bahn- oder Autofahrt von Hannover nach Düsseldorf und zurück inkl. Fahrzeit ca. 600,00€

Prüfen von 6 Heizungsanlagen und Gebäuden in 3 Tagen ca. 30 Std. mit Bericht und Maßnahmenvorschlägen a 75€ 2250,00€

Übernachtungskosten 2 Nächte ca. 200,00€

Gesamtbeispielkosten 2850,00€ zuz. MWSt, 3391,50€

Es kann davon ausgegangen werden, dass sich die Kosten innerhalb eines Jahres amortisieren.

Weitere Arbeiten nach Aufwand.

Maßnahmen

In vielen Fällen nützten geringinvestive Maßnahmen nicht, da muss eine Heizungsanlage saniert werden. In dem Fall kann ich mit einem Programm errechnen, welche Kosten, Sparpotenziale einzelner Maßnahmen und Amortisationszeiten gegeben sind.

Nicht vergessen werden dürfen die Sparpotenziale und kurzen Amortisationszeiten von Heizungspumpenerneuerung.

Häufig sind Legionellenprobleme im Trinkwarmwasser Treiber für massiv erhöhte Energieverbräuche, auch in dem Fall sollte fachlich korrekt eingegriffen werden. Gern kann ich in dem Fall kompetent zur Situationsverbesserung beraten und Durchführungsempfehlungen geben.

Problemanlagen, in denen häufig Beschwerden wie z.B. Heizkörper werden nur manchmal warm, Einrohrheizungsprobleme, Geräusche und viele andere dauerhaft nervende Problemmeldungen konnten durch meine jahrzehntelange Erfahrung behoben und fachgerechte Maßnahmenvorschläge gemacht werden.

Bernd Wulfestieg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s