Umwelt.
CO2 Eintrag der einzelnen Energieträger Heizung pro verbrannte Kilowattstunde (kWh) am Beispiel eines älteren Zweifamilienhauses.
Heizöl
Energieinhalt pro Liter (l) ca. 10,7 kWh . CO2 Eintrag pro verbrannte kWh ca. 0,32 Kg. Bei einem Einfamilienhaus mit 2500l Jahresölverbrauch beträgt der CO2 Eintrag 8,56 Tonnen.
Erdgas l
Energieinhalt pro m³ Gas ca. 8,9 kWh. CO2 Eintrag pro verbrannte kWh ca. 0,23 Kg. Bei einem Einfamilienhaus mit 27000 kWh Jahresgasverbrauch beträgt der CO2 Eintrag 6,21 Tonnen.
Pellet
1 Kg, Energieinhalt pro Kg Pellet ca. 4,5 kWh. CO2 Eintrag pro verbrannte kWh ca. 0,03 Kg. Bei einem Einfamilienhaus mit 27000 kWh Jahrespelletverbrauch beträgt der CO2 Eintrag 0,81 Tonnen.
Strom
CO2 Eintrag pro verbrauchte kWh ca. 0,60 KG. Bei einem Einfamilienhaus mit 24000 kWh Jahresrstromverbrauch beträgt der CO2 Eintrag 14,4 Tonnen.
Bei Strom und Erdgas besteht die etwas teurere Möglichkeit, die Energie regenerativ, also CO2 frei zu beziehen.
CO2 gehört zu den Gasen, die bei einer Verbrennung entstehen und steht in dem Ruf das Klima zu beeinflussen.
Der CO2 Eintrag muss dringend reduziert werden. In meinem Blog werde ich auch auf die CO2 Reduzierung eingehen.